Taschengeld mit 15 Jahren
Rund 30 Euro Taschengeld für 15 jährige Kinder normal
Die Taschengelddiskussion kennen Eltern; Kinder und Jugendliche natürlich ebenfalls gleichermaßen. Gerade beim Taschengeld mit 15 Jahren treffen immer wieder verschiedene Vorstellungen zusammen. Immer wieder hört man in deutschen Haushalten "mein Taschengeld ist alle". Bedeutet dieser Satz, dass das Kind oder der Jugendliche zu wenig Taschengeld erhält, oder dass er einfach nicht mit der Summe die er monatlich ausgezahlt bekommt zurecht kommt?
Es gibt viele Fragen rund um das Taschengeld mit 15 Jahren und immer wieder trifft man unzufriedene Kinder und ratlose Eltern. Man kann sich an der Höhe des ausgezahlten Taschengelds nicht unbedingt bei Freunden oder Bekannten orientieren, denn jede Familie hat einen unterschiedlichen finanziellen Status, unterschiedliche Einkünfte und Ausgaben. Zudem haben die Kinder unterschiedliche Ausgaben, die sie mit ihrem Taschengeld decken können sollten.
Taschengeld mit 15 Jahren nach der Taschengeldtabelle
Die Tabelle für das Taschengeld startet im Alter von 4 – 5 Jahren und endet mit dem 18. Lebensjahr.
Gerade bei Jugendlichen ist es auch besonders schwierig für Eltern, die richtige Summe zu ermitteln. Bei 15jährigen schlägt das Jugendamt vor, den Kindern monatliche eine Summe zwischen 25,00 Euro und 30,00 Euro auszuzahlen. Dieser Betrag ist angemessen und ausreichend und die Eltern können diesen als Richtlinie benutzen und sind in dieser Spanne einen Betrag aussuchen.
Jugendliche um die 15 Jahre geben ihr Geld hauptsächlich für die Freizeitgestaltung aus; Kino oder der Besuch im Eiscafé stehen dort meist auf der Liste. Zeitschriften und vor allem Schmuck, Modeaccessoires und Kleidung sind bei den Mädchen sehr beliebt, genauso wie Make-up. Musik oder Sportaccessoires sind dagegen bei den Jungen an vorderster Stelle. Dazu kommen Kleinigkeiten, wie belegte Brötchen oder Fastfood, was nach der Schule oder in den Pausen gekauft wird. Zusätzlich verschlingt natürlich das Handy auch einen großen Anteil des Taschengelds.
Notwendigkeit des Taschengelds für 15-jährige
Ohne ein eigenes Geld zur freien Verfügung, fehlt den Kindern und Jugendlichen das Verantwortungsbewusstsein, das sie im späteren Leben unbedingt brauchen werden. Außerdem schafft das eigene Geld zur freien Verfügung ein Stück Lebensqualität, Freiheit und Selbstbestimmtheit, was für die positive Entwicklung ein jeden Kindes von Nöten ist.
Abgesehen davon sind die Eltern natürlich auch fein raus, wenn die Kinder wieder jammern, dass das Geld „leer“ ist, denn sie haben ja ihr Taschengeld ausbezahlt bekommen. Wenn sie es vor Monatsende aber bereits ausgegeben haben, dann müssen sie da nun einfach durch und dies auch lernen. So ist das im Leben und dies ist eine gute Vorbereitung für spätere Zeiten, wenn sie einmal auf eigenen Beinen stehen werden. Die Jugendlichen können von einer Taschengeldauszahlung nur profitieren.
Bildquellen
Artikelbild: ©panthermedia.net Ingram Vitantonio Cicorella
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.